DATENSCHUTZERKLÄRUNG ONLINE-MIETERPORTAL (CASAVI)

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Metropol Immobilien und Beteiligungs GmbH
Benjamin Wardemann, Klaus G. Sack, Harm Jaspers, Erich Josephs
Kaygasse 5, 50676 Köln

Telefon: 0221 88 88 120
Email: datenschutz@metropol.de

Impressum

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Unternehmen der Metropol Immobiliengruppe. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie als Nutzer unseres Online-Mieterportal deshalb über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Serviceleistungen sowie über die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte informieren.  

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns als Vermieter der jeweiligen Liegenschaft im Rahmen Ihrer Nutzung der Serviceangebote und Serviceleistungen über unser Serviceportal. Für diese über unser Portal angebotenen Serviceleistungen und die in dem Zusammenhang verbundene Datenverarbeitung sind wir datenschutzrechtlich verantwortlich.  

Zum Zwecke des Betriebs unseres Portals setzen wir die Kommunikations- und Produktivitäts-Plattform Casavi (die Sie unter https://mein.metropol.de/ erreichen) für die digitale Immobilienverwaltung ein. Casavi ist ein Dienst der Casavi GmbH, Sandstraße 33, 80335 München (nachfolgend „Casavi“). Wir haben mit Casavi einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Ausweislich dieser Vereinbarung verpflichtet sich Casavi, den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisung zu verarbeiten. 

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen der Vermietung von Wohnraum oder Geschäftsraum als Mieter oder Mietinteressent finden Sie ergänzend in unserer „Datenschutzerklärung für Mieter und Mietinteressenten“ unter  

https://www.metropol.de/mieterdatenschutz 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder auch das Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. 

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

Im Rahmen der Geschäftstätigkeit im Bereich der Wohn- und Geschäftsraumvermietung ist es unabdingbar, dass regelmäßig Daten zwischen den unten genannten Konzerngesellschaften von Metropol ausgetauscht werden, um die konzerninternen Ressourcen effektiv zu nutzen. Aus diesem Grund beschränken sich zentrale Prozesse der Metropol Immobiliengruppe nicht ausschließlich auf einzelne Konzerngesellschaften, sondern erstrecken sich auch auf andere Konzerngesellschaften und profitieren von den dort etablierten Prozessen und vorhandenen Mitteln. 

In diesem Sinne sind im Bereich der Wohn- und Geschäftsraumvermietung gemäß Art. 4 Nr. 7, Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich 

Metropol Immobilien und Beteiligungs GmbH
Kaygasse 5, 50676 Köln
Tel.: 0221 88 88 120
E-Mail: info(at)metropol.de 

und 

die jeweilige Metropol-Konzerngesellschaft (als gewerblicher Vermieter) bzw. Metropol-Gesellschafter (als private Vermieter) für die infragestehende Liegenschaft als Ihr direkter Vermieter bzw. Anbieter von Wohn- oder Geschäftsraum. 

Gewerbliche Vermieter in diesem Sinne sind:

  • Metropol Wohnungsbaugesellschaft mbH
  • Metropol Development GmbH
  • Metropol Asset GmbH
  • Metropol Projekte Holding GmbH
  • Metropol Grundbesitz 2 GmbH
  • Metropol Grundbesitz 3 GmbH
  • KM 684 Grundbesitz GmbH
  • Metropol Bunte Bensberg GmbH & Co. KG
  • Metropol Bunte Verwaltungs GmbH
  • KM 675 Sürth GmbH & Co.KG
  • KM 675 Sürth Verwaltungs GmbH
  • Metroloq Holding GmbH 
  • Metroloq Gewerbe und Logistik GmbH
  • Metroloq Projektentwicklung GmbH

ansässig in der 

Kaygasse 5, 50676 Köln
Tel.: 0221 88 88 120
E-Mail: info(at)metropol.de 

 

Die für Sie in diesem Sinne als Vertragspartner zuständige Metropol Konzerngesellschaft ergibt sich aus dem jeweiligen Mietvertrag mit Ihnen bzw. aus den Ihnen kommunizieren Vermietungsangeboten. 

Die Angaben zu den Metropol-Gesellschaftern (Privatpersonen) als Ihre privaten Vermieter ergeben sich ebenfalls aus dem jeweiligen Mietvertrag mit Ihnen bzw. aus den Ihnen kommunizieren Vermietungsangeboten. 

Die so zusammenwirkenden Metropol-Gesellschaften (Metropol Immobilien und Beteiligungs GmbH mit einer der weiteren Metropol-Konzerngesellschaft als gewerblicher Vermieter bzw. mit einem weiteren Metropol-Gesellschafter als Privatvermieter) fungieren im datenschutzrechtlichen Sinn als sogenannte gemeinsame Verantwortliche.

Um die Sicherheit der Verarbeitung und die effektive Geltendmachung Ihrer Rechte zu gewährleisten, haben die hier gemeinsam verantwortlichen Parteien einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen. Dieser Vertrag regelt insbesondere die folgenden Punkte: 

  • Gegenstand, Zweck, Mittel und Umfang sowie die Zuständigkeiten und Verantwortung hinsichtlich der Datenverarbeitung
  • Informationen der Betroffenen
  • Erfüllung der sonstigen Rechte der betroffenen Personen
  • Sicherheit der Verarbeitung
  • Einschaltung von Auftragsverarbeitern
  • Vorgehen bei Datenschutzverletzungen
  • Sonstige gemeinsame und gegenseitige Pflichten
  • Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden
  • Haftung

 

2. Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@metropol.de oder unter der nachfolgenden Postadresse: 

Metropol Immobilien und Beteiligungs GmbH
Datenschutzbeauftragter
Kaygasse 5
50676 Köln 

 

3. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Serviceportals 

Bei der Nutzung unseres Online-Mieterportal verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken, abhängig davon, welche Serviceangebote, -leistungen und Kontaktwege Sie über das Portal nutzen. 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann dabei auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Einige weitere Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. 

 

3.1. Aufruf der Serviceportal-Website 

Bei Aufruf unserer Serviceportal-Website (https://mein.metropol.de/) erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten): 

  • Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
  • Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
  • die abgerufene Datenmenge
  • die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
  • die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen

 

Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Portal-Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen. 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung unseres Portals und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Portal-Website und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Soweit Daten im beschriebenen Umfang erfasst werden, ist dies für die Sicherung und den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit. 

 

3.2. Nutzung des App-Services  

Wenn Sie unsere Service-App nutzen, werden bestimmte Informationen bereits automatisch verarbeitet.  

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts des Betreibers des App Stores (z.B. Google Play oder Apple App Store), der Zeitpunkt des Downloads, sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store Betreiber, für den wir nicht verantwortlich sind. Einzelheiten zur Nutzung der Daten durch die App-Store-Betreiber finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter. 

Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte technische Informationen automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören: IP-Adresse, Gerätekennungen, insbesondere Marke und Modell Ihres mobilen Endgeräts, das Betriebssystem sowie dessen Version.  

Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen und dient darüber hinaus dazu, die Funktionen und Leistungsmerkmale unserer App zu verbessern.  Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit und fehlerfreien Bereitstellung der App für Sie als Nutzer. 

 

3.3 Registrierung 

Um unserer Wohn- und Serviceportal nutzen zu können, ist zunächst eine einmalige vorherige Registrierung als berechtigter Nutzer notwendig. Hierzu erhalten Sie von uns per E-Mail einen Einladungslink/Einladungscode, über den Sie beim Anklicken auf unseren Online-Mieterportal geleitet werden.
 

Die von Ihnen im Mietvertrag festgelegten Nutzerdaten (Stammdaten) werden in Ihr Nutzerprofil überführt, das wir für Sie anlegen. Diese sind: 

  • Anrede
  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse für Kontaktaufnahme
  • Telefonnummer für Kontaktaufnahme
  • Mieteinheit
  • Mietadresse
  • ggf. Name des Unternehmens
  • ggf. Webseiten-Adresse
  • ggf. Faxnummer

 

Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang zu unserem Portal. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Ihnen unser Portal zur Verfügung zu stellen, die Sicherheit und Stabilität des Dienstes zu gewährleisten. 

 

3.4. Nutzerprofil  

Über Ihr Nutzerprofil können Sie Ihre Vertragsdaten einsehen.  

Um diese Stammdaten des Mietvertrages zu ändern, wenden Sie sich gerne über die Casavi Servce-Funktionalität an uns (Vorgangstyp „Änderung der Daten im Kundenportal“). 

Über den Profil-Bereich haben Sie zudem die Möglichkeit, weitere Daten als Zusatzinformationen von Ihnen zu hinterlegen und so Ihr Nutzerprofil laufend anzupassen und in casavi zu verwalten. 

Zusatzinformationen in dem Sinne können sein: 

  • Webseite
    alternative Telefonnummern
    Faxnummer 

Die Bereitstellung dieser Zusatzinformationen für Sie grundsätzlich freiwillig. Die Daten, die Sie in ihrem Nutzerprofil einpflegen, verfolgen den Zweck, dass Sie sich als Person innerhalb des Portals uns gegenüber präsentieren und interagieren können. 

Daten, die Sie freiwillig in das Nutzerprofil einstellen, verarbeiten wir im oben genannten Sinne aufgrund der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Daten, die wir aus dem Mietvertrag übernehmen, verarbeiten wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung Ihres Mietvertrages. 

 

3.5. E-Mail-Benachrichtigungen  

Sie haben die Möglichkeit, über die Funktion „Benachrichtigung“ anzugeben, ob Sie von uns per E-Mail über neue Vermieter-Mitteilungen, neue Vorgänge, oder neu verfügbare Dokumente benachrichtigt werden möchten.  

Diese E-Mail-Funktionalität ist beim Anlegen Ihres Nutzerprofils aktiviert, da wir diese ausschließlich für die erforderliche Kommunikation im Zusammenhang mit der Durchführung des Mietvertrags verwenden. 

Diese Funktionalität können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ausstellen, indem Sie die Benachrichtigungen innerhalb unseres Portals unter "Benachrichtigungen" deaktivieren. Alternativ können Sie auch den am Ende jeder Benachrichtigungs-E-Mail angebotenen Abmeldelink nutzen.  

Zum Zweck des E-Mail-Versands nutzt casavi den E-Mail-Versand-Service „Mailjet“ des Anbieters Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205 (USA). Die Datenschutzbestimmungen von Mailjet finden Sie unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/ und https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/. 

 

3.6. Kontaktaufnahme und Anfragen an uns  

Über unser Serviceportal können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen oder wir Sie als unsere Mieter mit wichtigen Informationen versorgen.  

Mit der Funktion „Neue Anfrage“ können Sie uns bestimmte Anfragen zu Ihrem Anliegen zukommen zu lassen (z.B. Allgemeine Frage, Rückrufbitte, Mietzahlung) und unter „Meine Anfragen“ den jeweiligen Bearbeitungsstand Ihrer Anfrage einzusehen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme zu uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Die Anfragen werden Ihrem Profil zugeordnet. 

Bei der Privatraumvermietung ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unser direkter Vertragspartner sind und die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten von uns aufgrund eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse daran, Ihre Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten. Im Fall der Gewerberaumvermietung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, Ihre Daten als Ansprechpartner ihres Unternehmens zu verarbeiten, Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen und Ihre Anfragen zu bearbeiten.  

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Beispielsweise können wir Schadensmeldungen samt Ihrer Kontaktdaten zur Beseitigung der von Ihnen gemeldeten Schäden direkt über das Portal an einen Dienstleister (z.B. Hausmeister, Handwerker) zur Einholung eines Angebots weiterleiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). 

Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet, keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von ihnen gewünscht ist und keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen. 

 

3.7 Speicherdauer 

Soweit in diesen Hinweisen keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen festgelegten Zwecke und die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten notwendig ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. aus § 147 AO, § 257 HGB), werden die Daten mindestens für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist (d.h. insbesondere 6 Jahre für Geschäftsbriefe oder steuerrelevante Daten und 10 Jahre für Buchungsbelege)  gespeichert. Eine längere Aufbewahrung kann im Einzelfall erforderlich sein, etwa zu Beweis- und Dokumentationszwecken im Hinblick auf die gesetzlichen Verjährungsvorschriften. 

 

3.8. Cookies 

Cookies sind Dateien, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten. 

Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse. 

 

Technisch erforderliche Cookies  

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Im Einzelnen werden folgende Cookies gesetzt, welche allesamt nach Ende der Browsersitzung ihre Funktion verlieren. 

Domain 

Name des Cookies 

Zweck 

Rechtsgrundlage 

 

mycasavi.com 

user_session 

Anzeige/Speicherung Login  

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG 

mycasavi.com 

_csrf 

Schutz vor „Cross Site Request Forgery“-Angriffen 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG 

mycasavi.com 

Lang 

Speicherung von Spracheinstellungen 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG 

mycasavi.com 

Last_account 

Anzeige des Portals im gewählten Corporate Design  

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG 

mycasavi.com 

Last_page_type 

Speichern der zuletzt vom Benutzer angemeldete Rolle (Mieter, Manager etc.)  

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG 

mycasavi.com 

Local_format 

Speichern von Benutzereinstellungen für das Format der Website  

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG 

mycasavi.com 

User_timezone 

Speichern von Benutzereinstellungen für die gewählte Zeitzone 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG 

 

Die vorgenannten Cookies sind technisch zwingend erforderlich, um die Website anzuzeigen oder dienen Ihrer Wieder-Authentifizierung im System. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden. Rechtgrundlage der Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. 

 

Angemeldet-bleiben-Funktion 

Wenn Sie die „Angemeldet-bleiben-Funktion“ nutzen, werden Sie bei Ihrem nächsten Besuch in unserem Portal wiedererkannt und sind auch automatisch eingeloggt. Wir möchten Ihnen dadurch einen schnelleren und komfortableren Login ermöglichen. Wenn Ihr Endgerät von mehreren Benutzern verwendet wird, empfehlen wir Ihnen, die Funktion „angemeldet bleiben“ nicht zu nutzen. Um diese Funktion nutzen zu können müssen Sie lediglich bei Ihrem Log-in, die Checkbox „angemeldet bleiben“ auswählen und sich dann wie gewohnt einloggen. Dadurch wird der Cookie user_session, welcher normalerweise die Aufgabe übernimmt, dass Sie während eines Besuchs im Mieterprotal nicht ausgeloggt werden, für weitere 14 Tage in Ihrem Browser vorgehalten.  

Mit der Auswahl der Checkbox willigen Sie in den beschriebenen Vorgang, bzw. die damit verbundene Datenverarbeitung ein. Diese Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.  

Sie können die Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie nach Ihrem Besuch des Serviceportals nicht nur den Tab oder Browser schließen, sondern sich auch aus Ihrem Kundenkonto ausloggen. Die Funktion wird auch beendet, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies löschen. 

 

Nutzungsoptimierung und Systemsicherheit  

Zum Zweck der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit und zur Optimierung der Plattformfunktionen und Förderung der Nutzerfreundlichkeit erfasst Casavi Daten in pseudonymer Form zur rein statistischen Auswertung der Nutzung der Plattform und der dort bereitgestellten Funktionalitäten. Diese Datenverarbeitungen erfolgen durch Casavi als eigenständigen Verantwortlichen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.  Diesen Datenverarbeitungen können Sie in Ihren Profileinstellungen widersprechen. 

Weitere Informationen finden Sie unter https://static.mycasavi.com/pages/de/latest/privacy-statement/customers.html und https://static.mycasavi.com/pages/de/latest/privacy-statement/end-customers.html 

 

3.9. Datenübermittlung  

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Externe in Form der Auftragsverarbeitung, an Dritte zur eigenen Weiterverarbeitung sowie im Rahmen eines konzerninternen, arbeitsteiligen Prozesses zur Vorbereitung, Durchführung und gegebenenfalls Abwicklung Ihres Mietvertrags. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet dabei nur statt, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Datenweitergabe zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich, ein unsererseits dahingehendes berechtigtes Interesse besteht oder Sie zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben. 

 

Empfänger innerhalb der Metropol Unternehmensgruppe 

In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten gruppenweit verarbeiten. Eine Datenverarbeitung innerhalb der METROPOL Gruppe erfolgt jedoch nur, wenn wir hierzu eine rechtliche Erlaubnis haben. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn andere Unternehmen der METROPOL-Gruppe im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden oder wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 f DSGVO besteht. 

 

Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte 

Wir arbeiten mit ausgewählten externen Dienstleistern und Partnerunternehmen zusammen, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen: 

  • Handwerksbetriebe und Wartungsunternehmen
  • Externe Hausverwaltung (Hausmeister)
  • Kreditinstitute/Banken
  • Versicherungen
  • Anwaltskanzleien
  • Inkassounternehmen
  • Auskunfteien
  • Ablese- und Abrechnungsunternehmen (z.B. Heizung, Wasser etc.)
  • Dienstleister zu Qualitätskontrolle (bspw. Trinkwasser, Rauchmelder)
  • Versorgungsunternehmen
  • Messtellenbetreiber
  • Polizei/Staatsanwaltschaft (bei Verdacht auf Straftaten)
  • IT-Dienstleister zur Gewährleistung IT-Sicherheit/IT-Betrieb
  • Behörden (Finanz- und Zollbehörden, Jobcenter, Bezirks- und Wohnungsämter, Sozialversicherungsträger)
  • IT-Dienstleister zur Bereitstellung von Plattformen/Software für unsere Services


Soweit wir Dienstleister in die Verarbeitung personenbezogener Daten einbinden, geschieht dies nur nach vorherigem Abschluss eines Vertrages, mit dem wir unsere Dienstleister verpflichten, die strengen Datenschutzanforderungen der Europäischen Union einzuhalten, personenbezogene Daten nur für die von uns angeforderten Dienstleistungen zu verarbeiten und sie vertraulich zu behandeln. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen. 

Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen und diese für uns weisungsgebunden im Auftrag verarbeiten, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. 

 

3.10 Datenübermittlung in Drittländer 

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten.  

In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass beispielsweise über EU-Standardverträge oder einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist. 

 

3.11. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling 

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO. 

 

4. Ihre Rechte

Allgemeine Rechte 

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO und dem BDSG die folgenden Rechte zu:  

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO/§ 19 BDSG

 

Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

 

Widerspruchsrechte bei der Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses oder öffentlichen Interesses (Art. 21 DSGVO) 

Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

 

Widerspruchrecht bei Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) 

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten 

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 

Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO). 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@metropol.de. 

 

5. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Hinweise zum Datenschutz jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. 

Stand: Dezember 2024 

© 2025 Metropol Immobiliengruppe   Datenschutzeinstellungen ändern Datenschutz Impressum

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Bitte wählen Sie aus und klicken Sie auf akzeptieren.

Einige der Cookies sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close